Erscheinungsdatum: 06.02.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Hand an sich legen, Titelzusatz: Diskurs über den Freitod, Auflage: Neuauflage, Nachdruck, Autor: Améry, Jean, Verlag: Klett-Cotta Verlag // Klett-Cotta, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Essay // Österreich // Freitod // Mord // Selbstmord // Selbsttötung // Suizid // LITERARY CRITICISM // European // German // PHILOSOPHY // Ethics & Moral Philosophy // History & Surveys // Modern // Deutsch // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // Literarische Essays // Literaturwissenschaft // allgemein // Ethik und Moralphilosophie, Rubrik: Philosophie // Sonstiges, Seiten: 173, Informationen: BR, Gewicht: 223 gr, Verkäufer: averdo
Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.
Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.
Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.
Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.
Fritz Baumgarten wurde vermutlich 1883 geboren und starb 1966 durch Freitod in Leipzig. Seine ersten illustrierten Alben für Kinder datieren um 1920. Obwohl er als einer der produktivsten Bilderbuchkünstler Deutschlands galt - die meisten seiner Bilderbücher sind vor dem Zweiten Weltkrieg erschienen, doch zwischen 1945 und 1960 erschienen noch über 90 Titel - ist über seine Biographie leider so gut wie nichts bekannt. Etwa zwanzig seiner Titel sind im Engelbert Dessart Verlag erschienen. Sein Nachkriegswerk erreicht eine Gesamtauflage von fast einer Million. Seine liebenswerten und humorvollen von allen möglichen kleinen Lebewesen bevölkerten Bilderbücher gehören eindeutig zu den Klassikern.
Erscheinungsdatum: 08.10.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Mein Tod gehört mir, Titelzusatz: Über selbstbestimmtes Sterben, Autor: Flaßpöhler, Svenja, Verlag: Pantheon, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Freitod // Mord // Selbstmord // Selbsttötung // Suizid // Sterbehilfe // Thanatos // Tod // Soziologie: Sterben und Tod // Medizin // allgemein, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 159, Gewicht: 210 gr, Verkäufer: averdo